Freitag, 21. September 2012

Honfleur

Wir haben uns heute nochmal Honfleur angesehen. Die alte Holzkirche – eine der größten in Frankreich.

2012-09-21-252007

Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man links von der Kirche auf dem Kamin eine Katze. Die sieht man hier genauer und noch ein paar Impressionen von Honfleur.

2012-09-21-252005 2012-09-21-2520100 2012-09-21-252023

Wir sind dann weitergefahren - quer durch die Normandie und sind am Nachmittag in Le Mont-St. Michel angekommen.

Donnerstag, 20. September 2012

Weiter westwärts…

Gut ausgeschlafen ging es weiter nach Westen. Von wegen „Ab in den Süden“! Davon ist noch nichts zu spüren. Wir sind immer noch ungefähr in der Höhe von Rastatt – aber 760 km weiter im Westen. Mia wollte unbedingt über die Pont de Normandie in die Normandie fahren. Das war uns 5,30 € Maut Wert um über die Seine von Le Havre nach Honfleur zu kommen.

2012-09-20-252009

Dort Einkauf im Lidl und dann zum ausgewählten Stellplatz. Unter ungefähr 100 WoMo´s haben wir uns für 10 € einschließlich Strom eingereiht.

2012-09-20-252051

Honfleur hat uns sehr überrascht. Das ist Nizza oder Cannes am Atlantik. Sehr gehobene Restaurants, alle denkbaren Boutiquen, und eine Unmenge von Galerien der gehobenen Qualität.

2012-09-20-252034

Mittwoch, 19. September 2012

Von Metz nach Westen…

Kurz nach 20:00 h war der Tag für uns zu Ende. Wir haben ungefähr 12 h geschlafen. Gut ausgeruht ging es heute kurz nach 9:00 weiter nach Westen.

2012-09-19-2520panorama-2520douaumont-2520verdun

Wir haben in Verdun angehalten. Verdun ist nicht wirklich vergnügungssteuerpflichtig. 1916 haben hier ca. eine Million Menschen ihr Leben gelassen – sinnlos, einfach sinnlos. Das Mahnmal von Douaumont birgt die Überreste von ungefähr 130.000 Menschen.

2012-09-19-252018

An schmerzhaft vielen Soldatenfriedhöfen fahren wir vorbei. Unzählige Menschen liegen seit fast 100 Jahren unter den schlichten weißen Kreuzen.

Impressionen von Douaumont Verdun
2012-09-19-252007 2012-09-19-252011 2012-09-19-252020 2012-09-19-252021 2012-09-19-252022 2012-09-19-2520071

Unser Übernachtungsdomizil haben wir in Vailly-sur-Aisne gefunden. Ein kleiner Campingplatz, an der Aisne, irgendwo zwischen Reims und Paris. Aber ... mit WiFi zum aktualisieren des Weblogs.

Metz

AIDS 5 geht so richtig los. Es war richtig, dass wir nicht am Montag gefahren sind. Es war einfach noch viel vorzubereiten. Ungefähr 10:30 h sind wir heute gestartet. Wir haben beschlossen uns Metz, die Hauptstadt von Lothringen anzusehen. Das war eine kluge Entscheidung. Im ADAC-Führer stand, dass Metz eine Stadt der Blumen sei. Wir können das nur bestätigen. Und das auch noch in Mia´s Lieblingsfarben.

2012-09-18-252024
Mia um die Ecke

Metz hat ein südländisches Flair, obwohl die Stadt wirklich noch weit vom mediterranen Klima entfernt ist – so die Höhe Straßburg oder so ungefähr. Die gelb-sand-farbenen Fassaden und die Blumen mögen dazu beitragen.

2012-09-18-252018
Mia inmitten der Lieblingsfarben

Wirklich sehenswert ist die Kathedrale von Metz. Mit 42m Höhe ist das Kirchenschiff eines der höchsten in Frankreich.

2012-09-18-252005
Kathedrale Metz mit Mia

Imposant sind die mächtigen Tragesäulen im Innern. Mit den wunderbaren bemalten Fenstern – vom Mittelalter bis Marc Chagall – wird dieser Besuch eine bleibende Erinnerung für uns.

2012-09-18-252006

Kathedrale Metz

Sonntag, 16. September 2012

Besuch bei Jade im Bosch-Museum

Das Bosch-Museum im Schloß-Wolfsbrunnenweg ist ein Juwel. Die Villa, der Garten, die Architektur – alles stimmt. Da werden selbst die Schafe blau

-25202012-09-17-252006

Das Museum bietet viele Informationen und eindrucksvolle Exponate. Wer weiß denn schon, dass er eine Ringwaage erfand, die bei Hochdruckprozessen zur sicherheitstechnischen Überwachung eingesetzt wurde, um z.B. die im Kreislauf strömenden Gasmengen zu messen.

2012-09-17-252016

Der Maybach SW38 war ein Fahrzeug der neuesten Technik. 17-19 L Verbrauch, 6 Zylinder bei 3,8 l und 140 PS. So ungefähr 150 kmH waren doch ganz ordentlich. Dieses Prachtexemplar ist ein Prunkstück der Ausstellung.

2012-09-17-252026

Den Tag haben wir bei den Weinäckern in Gaiberg abgeschlossen.

2012-09-17-252034

Samstag, 15. September 2012

Elias on tour

2012-09-15-2520104
Die Tour führte heute nach Heidelberg. Ein wenig mussten wir warten, bis die Tinninculus Vorführung begann. Da setzt man sich derweil auf zwei riesige Hände

2012-09-15-252010

Ein richtig ausgewachsener Adler in Aktion, das sieht man schließlich nicht alle Tage

2012-09-15-252091

Kein Wunder, dass man da hochkonzentriert zuschauen muss

2012-09-15-252096

Einer Eule so hautnah gegenüber - Klasse

2012-09-15-252031

Und außerdem hab ich noch die Feder eines Falken ergattert.

2012-09-15-2520102

Nach diesem Abenteuer muß man sich natürlich stärken. Das haben wir in Gaiberg bei den Weinäckern getan. Ein paar Bilder mehr gibt es im Picasa Fotoalbum im Ordner ELIAS und im Ordner AIDS5 zu sehen.

Zwischenstopp in Heidelberg

Wir sind wieder in Heidelberg angekommen. Das Auto bekommt eine Rückfahrkamera und ein Solarpanel, ein paar Einkäufe, ein paar Besuche und natürlich die kleine Familie in Bad Herrenalb. Dann geht es weiter.

Helga, Norbert und Yvonne, Andre,

Naturcamping Buchholz war unser Ziel. Wir haben unseren spanischen Campingfreunden auf deren Platz einen Besuch abgestattet. Vielen Dank für die Gastfreundschaft. Wir haben uns hier sehr willkommen gefühlt

2012-09-09-252006-2520Naturcamping-2520Buchholz-25201
Naturcamping Buchholz (Mit Max im Hintergrund)

Ich hab das Rasierzeug vergessen. Seit Dienstag hab ich mich nicht mehr rasiert. Das sieht dann so aus:
2012-09-09-252005

Freitag, 7. September 2012

Møn

2012-09-07-252007-2520-25C3-2596resundbr-25C3-25BCcke

die weitere Fahrt führte uns über die Öresundbrücke nach Dänemark. Die Gesamtlänge des Brückenzuges beträgt 7845 Meter.
Die eigentliche Öresundbrücke hat eine Feldspannweite von 490 Metern. Die Pylone bestehen aus Stahlbeton, sind 206 Meter hoch. Die Passage kostete uns stolze 86 €.

Die Insel Møn war unser Ziel. Mia liebt diese Insel mit den Kreidefelsen und Feuersteinen am Ufer.

Die dänische Insel Møn kann als kleinere Schwester der deutschen Insel Rügen bezeichnet werden, denn die Inselgebiete, welche aus 17 Millionen Jahre altem Muschelkalk bestehen, wurden zur selben Zeit durch tektonische Bewegungen an die Erdoberfläche gehoben. Beide Inseln gehörten zu einer größeren wieder abgesunkenen Landmasse, von der in dieser Region nur noch diese beiden Inseln als höchste Erhebungen übrig geblieben sind.

Leider hat der Akku den Geist aufgegeben. Aber von Møn gibt es wunderbare Bilder und Infos im Internet. z.B. hier: Møn

Donnerstag, 6. September 2012

Die Felsritzungen von Tanum

Heute waren die Felsritzungen von Tanum unser Ziel. Tanum liegt in der historischen Provinz Bohuslän und wurde 1994 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Felsritzungen sind aus der Bronzezeit und etwa 3000 Jahre alt. Durch den großen Reichtum unterschiedlicher Motive geben die Felsenritzungen Aufschluss über das religiöse und soziale Leben dieser Zeit.

Wir wollten da schon lange hin. Diesmal hat es geklappt

2012-09-6-252014
Felsritzungen Tanum Vitlycke

Ein paar Bilder mehr gibt es im Fotoalbum zu sehen Picasa Fotoalbum

Mittwoch, 5. September 2012

AIDS 5 gestartet !!!

Ein Tag der besonderen Art

01:00 Wecker
01:45 Taxi bringt uns zum Hauptbahnhof
02:20 Mit dem Bus-shuttle nach Frankfurt-Hahn Airport
06:50 Flug nach Skavsta
08:45 Mit dem flybussarna nach Stockholm Cityterminalen
10:00 Eva und Ake haben uns abgeholt und zur Landstelle gefahren
11:15 Ankunft auf der Landstelle, Inspektion der Landstelle,
12:00 Pilze gesammelt – massenhaft Totentrompeten
15:00 Abfahrt mit dem Max.
18:00 nach 222 km Übernachtung auf einem Stellplatz bei Örebro

2012-09-05-25201
Auf der Landstelle gab es massenhaft Totentrompeten

AIDS 5

2012-13

Impressionen


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren