Mittwoch, 3. Oktober 2012

Obelix lässt grüssen ...

Die Steinreihen von Carnac sind einzigartig. Auf einer Länge von 4 km reihen sich 4 000 Menhire aneinander. Die Megalithen dieser außergewöhnlichen Anlage wurden vor ca. 6 000 Jahren aufgestellt. Die Aufrichtung der Brocken war besonders diffizil. Für die bis zu 350 t schweren Brocken wurden Gruben mit sorgfältig vorbereiteten Verkeilungssteinen angelegt. Trotzdem waren mehrere Hundert Männer erforderlich um den Hinkelstein aufzurichten.

2012-10-03-2520Panorama-2520Carnca-2520Menec

Auf diesem Bild mit Mia sieht man im Größenvergleich, um was für gewaltige Brocken es sich handelt, die noch dazu kilometerweit herangeschleppt werden mussten.

2012-10-03-252020

Camping Saint Laurent bei Carnac verfügt über eine beheiztes Hallenbad. Das war nach der Fahrradtour nach Carncac und zurück sehr willkommen.

2012-10-03-252029

Concarneau

Das habe ich gestern doch glatt vergessen, wir waren auch in Concarneau. Dieses Städtchen ist der größte Fischereihafen Frankreichs. Wie die meisten Touristen sind wir allerdings durch die befestigte Altstadt geschlendert. Ein Souvenirladen gibt dem nächsten die Hand.

2012-10-02-252084

Mir ist dieses Auto aufgefallen, oder besser das Kennzeichen. Bretagne heißt auf bretonisch Breizh, abgekürzt BZH. Ich hab das Kennzeichen fotografiert. Prompt fragt mich der Fahrer, ob ich von der Polizei sei. Als ich das verneinte sondern nur auf das ungewöhnliche Kennzeichen hinwies war alles paletti. Es ist nämlich illegal. Statt BZH müsste da F stehen. Die Bretonen lieben aber wie die Katalonen ihre Unabhängigkeit!

2012-10-02-252087

AIDS 5

2012-13

Impressionen


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren